Gegenlager / Zwischenlager

Gegenlager / Zwischenlager

Das Gegenlager

Wenn die Schneckenwelle einer Förderschnecke nicht im Trog aufliegen soll, dann muss diese beidseitig gelagert werden. Das Lager, welches auf der anderen Seite der Förderschencke montiert wird als der Antrieb nennt man Gegenlager. Dieses ist als Loslager ausgeführt und nimmt somit nur radiale Kräfte auf.


Dichtungen

In den meisten Fällen wird das Gegenlager einfach mit einem Wellendichtring abgedichtet. Es gibt aber wie bei der Antriebseinheit auch die Möglichkeit hier zusätzlich mit einer Vorgelagerten Stopfbuchse zu arbeiten.


Drehwächter

Falls es gewünscht wird, kann das Gegenlager mit einem Drehwächter ausgestattet werden. Dieser würde erkennen, wenn die Schneckenwelle nicht mehr dreht, weil ein Wellenbruch vorliegt. Diese Drehüberwachung wird mit einem Induktivsensor realisiert.

Das Zwischenlager

Die Schneckenwelle verbiegt sich durch die wirkende Schwerkraft. Darum kann nur eine überschaubare Distanz überbrückt werden ohne dass die Schneckenwelle auf dem Trog aufliegt. Bei einer beidseitig gelagerten Schnecke ist es ja aber genau das Ziel dieses Aufliegen der Schneckewelle zu verhindern. Darum erhalten längere Förderschnecken ein oder mehrere Zwischenlager. Diese werden von oben in dern Trog gehängt um so möglichst wengig den Produktfluss zu stören.

Welche Distanzen sind ohne Zwischenlager möglich?

Die maximale Länge der Förderschnecke, die ohne Zwischenlager realisiert werden kann ist abgängig von der Grösser der Förderschnecke. Die Abstufungen sind entsprechend unserer Trogförderschneck gemacht.

D Länge ohne Zwischenlager
200mm ca. 5 m
300mm ca. 7 m
450mm ca. 9 m
600mm ca. 10 m
800mm ca. 12 m

Welche Distanzen Liegen zwichen zwei Zwischenlagern?

Bei einer Förderschnecke mit Durchmesser 200mm ist die Distanz zwischen zwei Zwischenlagern 4,5m. Bei grösseren Förderschnecken beträgt die Distanz dann 6m.


Gibt es eine Alternative zum Zwischenlager?

Grundsätzlich gibt es 2 Möglichkeiten um ein Zwischenlager zu verhindern.

  1. Eventuell ist es möglich auf die nächst grössere Schnecke auszuweichen und so die gewünschte Länge zu relalisieren.
  2. Alternativ ist es möglich mehrere Förderschnecken hintereinander zu montieren.

Infos lieber als PDF?

Haben Sie unsere Informationen lieber als PDF? Hier können Sie unsere Broschüre herunterladen.

Jetzt Broschüre herunterladen
Share by: